Geräte für die Partikelmessung

PSS Accusizer SIS

  • Zuverlässige Partikelmessung bis runter auf 150nm

Der AccuSizer SIS verwendet eine Mess-Spritze, um dem Sensor eine exakt definierte Probenmenge zuführen zu können. Das System wurde speziell für pharmazeutische Anwendungen entwickelt und unterstützt die USP 787, 788 und 789 Testverfahren und ist 21 CFR Part 11 kompatibel. Das SIS System liefert eine sehr hohe Auflösung und Empfindlichkeit und spielt bei der Einhaltung von Standards in der Produktion pharmazeutischer Produkte bereits seit langer Zeit eine enscheidende Rolle. Der AccuSizer SIS von PSS kann mit einem oder mit zwei Sensoren ausgestattet werden und kann bis hinunter zu 150nm zuverlässig Partikel erfassen.

Mehr Infos

PSS Accusizer AD

  • Automatische Verdünnung der Probe

Der AccuSizer 780 AD (Autodiluter) von Particle Sizing Systems verfügt über ein automatisches Proben- Verdünnungssystem, welches den Aufwand für die Probenvorbereitung erheblich reduziert. So einfach war Partikelmessung noch nie. Es genügt mit einer Pipette ein paar wenige Tropfen der Probe in den Messbehälter einzufüllen und der AccuSizer 780 AD erledigt den Rest. Die Probe wird automatisch solange verdünnt, bis das System die optimale Konzentration für den Messvorgang erreicht hat. Erst dann startet die Messung. Den AccuSizer 780 AD gibt es mit verschiedenen Optionen wie Lösemittel-basierte Messung oder 21 CFR Part 11 konformes Software-Package.

Mehr Infos

PSS Accusizer APS

  • 21 CFR Part 11 kompatibel

Der AccuSizer APS verfügt über einen zweistufigen, automatischen Verdünner, welcher die Messgenauigkeit im Hinblick auf große Ausreißer-Partikel entscheidend erhöht. Gerade im Randbereich einer Verteilungs-Messkurve, wo die kritischen Partikelgrößen enthalten sind, kann der Gewinn an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von großer Bedeutung sein. Somit eignet sich der Accusizer APS hervorragend für USP 729 PFAT 5 Messungen. Als Option kann das 21 CFR Part 11 Package dazu bestellt werden, sowie ein- oder zweistufige Konfigurationen oder auch Lösungsmittel-Kompatibilität.

Mehr Infos

PSS Nicomp N3000

  • Das flexibelste DLS System auf dem Markt

Der Nicomp N3000 von PSS basiert auf der etablierten Technik der Dynamischen Lichtstreuung (DLS) und eignet sich hervorragend um die Größe von Proteinen, Kolloiden, Nanopartikeln, Druckertinten und einer Reihe anderer Dispersionen im Bereich der Nanotechnologie und Medizin bestimmen zu können. Der flexible Aufbau ermöglicht es zudem das System auf die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Anwendungen anzupassen. Mit wenigen Handgriffen kann der N3000 innerhalb kürzester Zeit für die Messung des Zeta Potentials bereit gemacht werden. Herzstück des N3000 ist der proprietäre Nicomp Algorithmus, welcher in der Lage ist multimodale Partikelgrößenverteilungen präzise zu messen und z.B. Einzelpartikel von Verklumpungen unterscheiden zu können.

Mehr Infos

PSS Nicomp ZLS Z3000

  • ZETA Messung so einfach wie nie

Der Nicomp ZLS Z3000 von PSS kombiniert die DLS (Dynamische Lichtstreuung) Technik des N3000 mit Frequenz- und Phasenanalyse-Methoden zur Zeta Potential Bestimmung. Das hierfür benötigte elektrische Feld kann von 1 bis 250 Volt/cm eingestellt werden und ermöglichst somit die Zeta Potential Messung sowohl von Proteinen, als auch von Metal-Oxid Partikeln in einem Gerät. Der Z3000 setzt verschiedene Techniken ein, um sehr hohe Ionenstärken ausgleichen zu können.

Mehr Infos